Willkommen
bei Heuschmid & Partner Consult


Willkommen
bei Heuschmid & Partner Consult


Diese Webseite befindet sich derzeit im Umbau

Ein Kommunal- und Tourismusberatungsunternehmen, das Ihre Probleme individuell und zielführend löst!

Die Zukunft fällt nicht vom Himmel, sondern wird aus der Gegenwart entwickelt !

Unsere Geschäftsphilosophie

Geht nicht, gibt’s nicht!

Interesse ?

Dann lassen Sie uns gemeinsam wagen, praktikable Lösungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Zukunft zu entwickeln!

Prüfen Sie unser Leistungsangebot und unsere Fachkompetenzen

Aktuelles

© YdeA

Die Corona-Krise und ihre verheerenden Auswirkungen

Kommunale Kosten-Nutzen-Bilanz- Wirtschaftsfaktor Tourismus

Kommunale Kosten-Nutzen-Bilanz Wirtschaftsfaktor Tourismus

© HPC

Kommunale Spannungsfelder Pflichtaufgaben- Freiwillige Aufgaben

HPC

2020-2030: Jahrzehnt der Ländlichen Räume

© HPC

Heimat und Tourismus

ÜBER UNS - FÜR WIRTSCHAFT UND KOMMUNEN!

Die “Kommunen der Zukunft“ stehen vor einer wichtigen Weichenstellung für das nächste Jahrzehnt. Aus den zahlreichen Aufgaben sind hauptsächlich die drei großen Herausforderungen Digitalisierung, demographischer Wandel und der budgetäre Druck auf die Kommunen zu lösen.

Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie prägen und beeinträchtigen maßgeblich die nächsten Haushaltsjahre. Trotzdem besteht weiterhin die Verpflichtung einen Ort nachhaltig zu entwickeln und positiv und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Gerade im Zeichen der Auswirkungen des demographischen Wandels sind soziale und technische Infrastrukturen langfristig zu sichern und lebenswerte Ortszentren zu erhalten oder zu schaffen. Es gilt, neue Wege zu gehen, gemeinsame Strategien zu entwickeln und neue Netzwerke zwischen Kommunen und der Wirtschaft zu knüpfen. Helfen dabei sollen neben einer aktiven Bürgerbeteiligung entsprechende Ortsentwicklungs- und Bauleitpläne, langfristige Entwicklungskonzepte , Leitbilder sowie finanzierbare Infrastrukturprojekte und geeignete Umsetzungsmöglichkeiten durch Öffentlich-Private Partnerschaftsmodelle (ÖPP-PPP). Tourismus spielt dabei eine besondere Rolle. Voraussetzung für alle Maßnahmen sind ausreichend stabile, nachhaltige Kommunalfinanzen.

Genau hier setzt HPC – Heuschmid & Partner Consult an: Wir sind ein Beratungsunternehmen, das mit einem Netzwerk von erfahrenen Experten, kommunalen Praktikern und Fachbüros in folgenden Beratungsbereichen arbeitet und sich seit 20 Jahren erfolgreich etabliert hat.

    • Kommunen (Kommunen, Verbandsgemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landkreise, öffentliche Unternehmen)
    • Tourismus (Tourismusgemeinden -destinationen, prädikatisierte Heilbäder und Kurorte, öffentliche und private Tourismusunternehmen)
    • Wirtschaft (private Tourismusunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen, Handel-Einzelhandel, Landwirtschaft)

Unser Schwerpunkt ist die Kommunal- und Tourismusberatung nach einem ganzheitlichen Ansatz. Besonderen Wert legen wir auf örtliche bezogene, individuelle Lösungsvorschläge, die auch finanziell umsetzbar sind. Beispielhaft hierfür sind unsere Haushaltspotentialanalysen, kommunale Kosten-Nutzen-Bilanzen und unser Öffentlich-Privates-Partnerschaftsmodell (ÖPP-Modell) „Stadt 21“.

Neben dem Hauptbüro in Berlin und dem Projektbüro Baden-Württemberg in Freiburg/Breisgau richtet Heuschmid & Partner Consult bei Bedarf zeitlich begrenzte Projektbüros in den Beratungsstandorten ein.

Aus Erfahrung stark!

kompetent, engagiert und partnerschaftlich

Geschäftsführung: Wolfgang Heuschmid

Dipl.Verw.W( FH), Bürgermeister-Kurdirektor a.D.
Telefon: + 49 (0)3075 65 39 24
Mobil: 0171- 309 33 82
E-Mail:
wolfgang.heuschmid@h-p-c.org

Nach einer mehrjährigen Ausbildungen bei der Stadt Schelklingen und dem Landratsamt Ulm/Donau und nach erfolgreicher Ablegung der Staatsprüfung als Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Verwaltungsfachhochschule Stuttgart wurde der Inhaber mit 25 Jahren zum Bürgermeister und Kurdirektor des Heilklimatischen Kurortes, Wintersportplatzes und Wallfahrtsortes Todtmoos-Schwarzwald gewählt. Innerhalb zweier Amtsperioden konnte eine komplette Umstrukturierung des ehemaligen Lungenkurortes zu einem wettbewerbsfähigen attraktiven Schwarzwaldkurort und Wintersportplatz erreicht werden. In dieser Zeit wurde Todtmoos zum Mekka des Schlittenhundesports. Im Kreistag des Landkreises Waldshut fungierte Wolfgang Heuschmid während seiner Amtszeit als haushaltspolitischer Sprecher der FWV- Fraktion.

Danach wechselte er als Geschäftsführer zur „KEH Kommunalentwicklung Hermsdorf/ Thüringen GmbH“. Die Ansiedlung von Firmen und Schaffung von Arbeitsplätzen am Hermsdorfer Kreuz auf dem 40 ha großen Gelände der ehemaligen Keramischen Werke TRIDELTA sowie die modellhafte ExWoSt-Stadtentwicklung mit entsprechenden Infrastrukturmaßnahmen waren neben der städtischen Gewerbegebietsentwicklung wesentliche Aufgaben, die umgesetzt wurden.

In einer neuen Aufgabe als Kommunalberater des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV) Berlin wurden von ihm für dessen 76 Sparkassen in den neuen Bundesländern kommunale und touristische Beratungsfelder modellhaft entwickelt und aktiv vor Ort jeweils umgesetzt. Gemeinsam mit dem dwif wurde das S-Tourismusbarometer konzipiert. Für die Lokalen Agenda 21 Prozesse wurde das „S-21 Stadt- und Regional-marketing Modell“ neu geschaffen. Weiterer Schwerpunkt war im Auftrag des OSGV die langjährige Mithilfe, Steuerung und Finanzierung beim Neubau von Thermen und Kureinrichtungen in Heilbädern und prädikatisierten Kurorten und die Mitwirkung in deren jeweiligen Aufsichtsratsgremien als Vertreter der zuständigen Sparkassen.

Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit wirkte Wolfgang Heuschmid bundesweit in zahlreichen kommunalen Fachgremien und touristischen Organisationen mit. Darüber hinaus fungierte er lange Jahre als Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Kur- und Tourismusfachleute (VDKF) e.V. mit dem Sitz der Bundesgeschäftsstelle Berlin.

Nach Beendigung der ausschließlich für den OSGV erfolgten Kommunalberatung gründete Wolfgang Heuschmid 2004 HPC. Seit dieser Zeit ist er bundesweit für Kommunen und touristische Dienstleister erfolgreich tätig.

Yvonne de Andrés

Projektleiterin, Marketing, Senior Consultant

Telefon: + 49 (0)3075 65 39 24
Mobil: 0152-34 11 59 87

E-Mail: y.deandres@h-p-c.org

Geboren und aufgewachsen in Barcelona. Nach dem Studium für Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Mannheim folgten verschiedene Stationen im Buchhandel und Verlagen als Vertriebs- und Marketingleiterin bei Dornier Mediengruppe, Pearson Education und Der Audio Verlag. Sie ist seit 2011 bei HPC als Senior Consultant mit folgenden Aufgaben betraut: Marktforschung, Imageanalysen, Online-Marketing-Strategien, Mystery Checks, Presse- und Öffentlichkeit für Kulturprojekte. Sie konzipiert und moderiert Veranstaltungen und kuratiert Ausstellungen. Seit März 2021 ist sie Lehrbeauftrage für Medienwissenschaften und Kommunikation an der Universität Rostock.

Unsere Leistungen

Auf kommunaler, regionaler und touristischer Destinationsebene gibt es zahlreiche Querschnittsaufgaben mit unterschiedlich beteiligten Leistungsträgern, die vernetzt sind. Wir bieten deshalb unseren Kunden ganzheitliche Leistungen aus folgenden zusammengehörenden Bereichen an.

Bitte klicken – nutzen Sie das Untermenü, um sich Details zu den einzelnen Bereichen anzeigen zu lassen.

    • Kommunale Kosten-Nutzen-Bilanzen (touristische Haushaltspotentialanalysen)
    • Kommunalcheck- SWOT- Analyse einer Kommune, Auswertung mit Handlungsempfehlungen
    • Eigenimageanalysen (Einwohnerbefragungen ), Durchführung, Auswertung mit Handlungsempfehlungen
    • Lokale Agenda 21- Prozesse, Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung
    • Leitbildprozesse Stadt 2035
    • Plan für Deutschland- Umsetzung Handlungsempfehlungen demografischer Wandel, Digitalisierung, Mobilität
    • Haushaltskonsolidierungskonzepte
    • Untersuchungen geeignete kommunale Betriebs—und Organisationsformen
    • Alternative Finanzierungskonzepte, Öffentlich-Private Partnerschaftsmodelle
    • Machbarkeitsstudien – Nutzungskonzepte kommunale Immobilien
    • Entwicklung generationsübergreifende Wohnanlagen- Seniorenwohnanlagen
    • Investorensuche, Ausschreibungen
    • Moderation Bürgerversammlungen, Sitzungen, Kommunalveranstaltungen
    • Fremdimageanalysen (Gästebefragungen)
    • Mystery checks, mystery shopping
    • Tourismus- Zukunftswerkstatt mit Arbeitsgruppen
    • Tourismusentwicklungskonzepte 2035
    • Kommunale und touristische Leitbilder
    • Entwicklungsbereiche Spiritualität- Kirche und Tourismus
    • Entwicklungsbereiche Baukultur- Architektur und Tourismus
    • Entwicklungsbereiche Tourismus für Alle- barriefreie Angebote
    • Entwicklungskonzepte -bereiche Umwelt und Natur
    • Entwicklungsbereich Gesundheitspotential Wald- Heil-und Kurwald
    • Standort- und Stadtmarketingkonzepte
    • Hotel- Standortanalysen, Machbarkeitsstudien
    • Standortanalysen
    • Projektbegleitung im öffentlichen Bereich
    • Geschäftsbesorgung – Projektmanagement auf Zeit
    • Kooperationsmodelle Öffentlich-Private Partnerschaftsmodelle
    • Fördermittelberatung
    • Konfliktmoderationen mit Kommunen
    • Marketingkonzepte für kleine und mittelständische Unternehmen

Standortentwicklung- Stadt- und Tourismusmarketing - Stadt - S 21

Die Erfahrungen der Lokalen Agenda 21 Prozesse machen ersichtlich, welche wichtige Rolle die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, touristischen Leistungsträgern und Vertretern der Wirtschaft zukommt. Die Finanzsituation vieler Kommunen hat sich verschlechtert. Die Erledigung von Pflichtaufgaben haben Vorrang, Entwicklungskonzeptionen und Marketingmaßnahmen werden gekürzt oder zurückgestellt. Mehr denn je sind deshalb Gemeinsamkeiten bei künftigen Entwicklungsstrategien, Umsetzungen und Infrastrukturmaßnahmen sinnvoll und notwendig.

Das Öffentlich-Private Partnerschaftsmodell von Heuschmid &Partner wurde als Beratungs-, Betreuungs- und Umsetzungsmodell „S 21- Stadt 21“ entwickelt. Zahlreiche Kommunen und Destinationen haben in den letzten Jahren „S 21“ erfolgreich angewandt und die erarbeitenden Konzepte und Maßnahmen nachhaltig umgesetzt. Je nach örtlichen Gegebenheiten werden die Schwerpunkte entweder auf die ganzheitliche Stadt-Standortentwicklung (S 21), den Tourismus (T 21), die Region (R 21) oder die Kultur (K 21) gelegt.

Mit privatem Know-How und finanzieller Unterstützung der örtlichen Leistungsträger, der Wirtschaft und der gesamten Einwohnerschaft wird gemeinsam ein Projektbüro auf Zeit (12 Monate) eingerichtet. Von diesem Büro aus werden alle Maßnahmen (Lenkungsausschuss, Arbeitskreise, Strategieentwicklung, Maßnahmenkatalog) koordiniert und gesteuert. Zielvorgabe ist auch, dass nach Ablauf der Projektbegleitung von den beteiligten Akteuren zur weiteren nachhaltigen Umsetzung eine eigene Rechtsform (z.B. Vereins- oder GmbH) gewählt wird.

Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne die unterschiedlichen S 21-Kommunen vor.

Unsere Partner

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit

  • dwif Consulting GmbH: Berlin, München
  • Kommunalentwicklung Mitteldeutschland (KEM) GmbH, Dresden

  • Netzwerk für Kommunikationsdesign, Berlin
  • Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V., Berlin

Impressum | Datenschutz

2020 © Heuschmid & Partner Consult