Hier finden Sie beispielhaft einen Auszug von vorhandenen und abgeschlossenen Projekte aus den Beratungsbereichen. Auf Rückfrage können wir Ihnen themenbezogen weitere Referenzen benennen.
Erstellung von Haushaltspotentialanalysen und Kommunalen Kosten-Nutzen-Bilanzen (KKNB) zum Wirtschaftsfaktor Tourismus bisher in folgenden Tourismusgemeinden und Kurorten bundesweit:
Altenberg-Erzgebirge, Amrum, Baltrum, Bad Driburg, Bad Füssing, Bad Kreuznach, Bad Rothenfelde, Bad Salzungen, Bad Saulgau, Bad Salzdetfurth, Bad Soden-Salmünster, Bad Pyrmont, Bad Zwischenahn, Blankenheim, Borkum, Cuxhaven, Erfurt, Endingen a.K., Freudenstadt, Fürth, Füssen, Flensburg, Garmisch-Partenkirchen, Halle/Saale, Heimbach/ Eifel, Hochheim a.M., Hürtgenwald, Juist, Koblenz, Lahr im Schwarzwald, Lahnstein, Langeoog, Leinfelden-Echterdingen, Mainz, Mettlach, Monschau, Neumünster, Norden-Norddeich, Norderney, Oberaudorf, Piding, Potsdam, Quendlinburg, Rottweil, Rüdesheim am Rhein, Schleiden, Simmerath, Spiekeroog, Stolberg (Rheinland), St. Peter-Ording, Thale, Timmendorfer Strand, Verbandsgemeinde Adenau, Weimar, Weiskirchen, Wangerooge, Worms. Zingst.
Große Kreisstadt Bischofswerda
Entwicklung Kulturhaus Bischofswerda zu einem Verwaltungs-, Kultur- und Konferenzzentrum in kommunaler Trägerschaft
Planerische Bestandsaufnahme, SWOT-Analyse, Untersuchung 4 Nutzungsvarianten und Wirtschaftlichkeitshochrechnungen, Finanzierungsbeteiligungen Stadt, Umsetzungsmöglichkeiten ÖPP-Modell, Zeit-und Maßnahmenplan; Koordination Steuerungsgruppe, Bürgerbeteiligung-versammlung, Stadtratssitzungen. HPC-Projektleitung und -steuerung ARGE HPC, dwif, bauplanconcept.
Tourismusverband Vogtland e.V./ Residenzstadt Greiz
Hotelstandortüberprüfung Schloss- und Residenzstadt Greiz
Bildung Arbeitsgruppe; Bedarfs- und Konkurrenzanalyse, Untersuchung -Vergleichsbetrachtung vier örtliche Standorte, Entwicklung Future-Hotel, Workshop, Umsetzungsvorschlag. HPC-Projektleitung ARGE HPC, Vario M, Klettke Hotelberatung, M. Kroll, Architekt KEM
Stadt St. Andreasberg
Konzept/ Machbarkeitsstudie Panorama- Hotelanlage St. Andreasberg:
Umsetzung Einzelprojekt aus Entwicklungskonzeption St. Andreasberg 2020, planerische Untersuchung Umnutzungsmöglichkeiten Hallenbad als Hotelanlage-Gesundheitsresort, Wirtschaftlichkeitshochrechnung
HPC, ARGE Rimpf-Architekten, ICK Strukturberatung
ARGE Lanzerhof Harz
Gesundheitszentrum –Hotelanlage Lanzerhof, Harz, St. Andreasberg
Standortanalyse, markt- und finanztechnische Durchführbarkeitsstudie, Entwicklung ÖPP-Modell, Abstimmung mit Fachministerien, Zuschussantragstellung
ARGE HPC mit DRI Djabbari Real Invest, Hamburg, Lanserhof, Lans/Österreich, Sulzbacher Hotel Development Salzburg/Österreich, Hadi Teherani, Architekten, Hamburg
Verbandsgemeinde Edenkoben – Tourismusverein Edenkoben e.V. (SÜW Edenkoben)
Untersuchung geeignete Betriebs- Organisationsform, Umsetzung neuer EU-Rahmenrichtlinien, Finanzierungsbetrachtung-Aufgabenbeschreibung bestehender Verein, Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Verbandsgemeinde Maikammer – Tourismusverein Südliche Weinstrasse Maikammer e.V. ( SÜW Maikammer)
Untersuchung geeignete Betriebs- Organisationsform ,Umsetzung neue EU-Rahmenrichtlinien, Aufgabentrennung: Bildung Regiebetrieb-Beibehaltung Verein e.V., Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
T-Wert Modell Gebietsgemeinschaft Oberlausitz-Niederschlesien
Marktinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien, Bautzen
Entwicklung eines Monitoring-Pilotprojektes zur Feststellung des „Touristischen Wertes“( T-Wert) der MGO-Gebietsgemeinschaft Oberlausitz-Niederschlesien; Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Tourismusverband Vogtland e.V., Auerbach
Entwicklung neuer Dachmarke, Aufgaben-Organisationsform und Finanzierungsmodell, Zusammenführung von zwei Tourismusverbänden. Kooperation KEM GmbH Dresden, dwif-Consulting GmbH, Sandstein Kommunikation GmbH
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Annaberg-Buchholz
Strukturoptimierung Tourismusverband Erzgebirge e.V.; Pilotprojekt Freistaat Sachsen „Aufgaben-Organisationsstruktur ,Finanzierungsmodell“, Kooperation mit KEM GmbH, Dresden
Residenzstadt Greiz
Stadtmarketing-Strukturoptimierung, Leitbildentwicklung Greiz 2030.
Arbeitskreise, Workshops.
Toscana-Therme Bad Sulza/Thüringen
Sole-Heilbad Kur-Weinstadt Bad Sulza
Standortuntersuchung für Therme, pilothafte Entwicklung Finanzierungs-und Betreibermodell-ÖPP- Modell, Erstellung Ausschreibungsunterlagen, Mithilfe Bewerberauswahl
Toscana-Therme Bad Schandau/Sachsen
Kurortentwicklungsgesellschaft Sächsische Schweiz
Aktualisierung Planungsunterlagen, Überprüfung Raumprogramm, Entwicklung Betreibermodell – ÖPP-Modell, Erstellung Ausschreibungsunterlagen, Mithilfe Betreiberauswahl
Heide SPA, Hotel & Resort Bad Düben/Sachsen
Landkreis Delitzsch und Sparkasse Delitzsch-Eilenburg
Überprüfung/ Aktualisierung Planungsunterlagen, Raumprogramm, Entwicklung Betreiberkonzept, Marketingkonzept, zeitweiliges Aufsichtsratsmitglied
NaturTherme Templin/Brandenburg
Stadt Templin und Sparkasse Uckermark
Mithilfe Planungs- und Entwicklungsphase, Entwicklung Finanzierungs-und Betreibermodell, zeitweiliges Aufsichtsratsmitglied, Projektbüro vor Ort.
Lausitztherme- Wonnemar Bad Liebenwerda/ Brandenburg
Maßnahmenumsetzung aus S 21 Kurortentwicklungsplan, geeignete Betriebs-Organisationsform, ÖPP-Modell, Ausschreibungsunterlagen , Mithilfe Betreiberauswahl, Projektbüro vor Ort.
Gesundheitstherme Stadt Schleswig/Schleswig-Holstein
Machbarkeitsstudie Gesundheitstherme; standortgerechtes Thermenkonzept, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Finanzierungs- Zuschussmöglichkeiten, Betreiberkonzept (ÖPP). Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Heilklimatischer Kurort-Wallfahrtsort
Todtmoos /Baden-Württemberg
Touristisches Entwicklungskonzept Todtmoos 2030: Lokaler Agenda 21 Prozess, Bürgerbefragung/ Eigenimageanalyse, Weiterentwicklung Infrastruktur-kurörtliche Einrichtungen, Marketingpotenziale, Leitbild, Maßnahme-Umsetzungskatalog. Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Wein- und Luftkurort St. Martin/Rheinland-Pfalz
Tourismusentwicklungskonzept St. Martin 2030: SWOT-Analyse, Einwohnerbefragung, Arbeitskreise, Betriebs-Organisationsform, Weiterentwicklung Luftkurort, Marketingpotenziale, Maßnahmenplan. Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Weinbaugemeinde – staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde Kirrweiler/Rheinland-Pfalz
Ganzheitliches Entwicklungskonzept Kirrweiler 2026: SWOT-Analyse, Lokaler Agenda 21 Prozess, Arbeitskreise, Leitbild, Weiterentwicklung Ortsgemeinde, Prädikatisierung als Erholungsort, barrierefreie Angebote, Zeit- und Maßnahmenplan. Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Amt Neuzelle/ Brandenburg
Regionales Tourismusentwicklungskonzept Amt Neuzelle mit Erholungsortkonzept Gemeinde Neuzelle, Mobilitätskonzept,
Fortschreibung Tourismusentwicklungskonzept mit Lenkungsausschuß (ÖPP Netzwerk), Projektbüro vor Ort.
Heilklimatischer Kurort-Bergstadt St. Andreasberg/Niedersachsen
Tourismuskonzept St. Andreasberg 2020: SWOT-Analyse, Lokaler Agenda 21 Prozess, Arbeitskreise, Leitbild, Marketingpotentiale, Maßnahmenplan, Projektbüro vor Ort.
Große Kreisstadt Sebnitz/ Sachsen
Touristisches Positionspapier – Fahrplan Sebnitz 2020, Mitwirkung-Projektbegleitung Lenkungsausschuss
OSA- Tourismusforum Potsdam/Brandenburg
Ostdeutsche Sparkassenakademie Potsdam und Deutscher Tourismusverband
Entwicklung jährliche Fachforen, Konzeption, Referentenauswahl und Moderation zu folgenden Themen: Touristisches Krisenmanagement, Online Marketing und Tourismus, Demografischer Wandel und Tourismus, Architektur und Tourismus, Nachhaltiger und Sanfter Tourismus, Wirtschaftsfaktor Tourismus, Digitale Gesellschaft und Tourismus, Innovationen im Tourismus
Zukunftsforum Greiz 2030/Thüringen
Greiz 2030- Auf dem Weg in die Zukunft .- aber wie? Standardisierte Einwohnerbefragung, Erstellung Eigenimageanalyse, Informationsveranstaltung-Bürgerversammlung mit Vorstellung Ergebnisse
Zukunftsforum Bad Saarow/ Brandenburg
Leitbild- Strategiediskussion in Arbeitsgruppen-Zukunftsforen,
Entwicklung Strategiekonzept, Einwohnerversammlung mit Bürgerbeteiligung,
Projektbüro vor Ort.
Workshop Evangl. Kirchengemeinde Edermünde-Besse/ Hessen
Planerische Untersuchung – Umnutzung historische Scheune als multifunktionales Gemeindezentrum
Moderation Workshop; Kooperation mit Architekten Schüler-Fels, Freiburg i.B.
Zukunftswerkstätten/Bürgerversammlungen Amt Brieskow-Finkenheerd/Brandenburg
Entwicklungskonzept Amt Brieskow-Finkenheerd: Bürgerbeteiligungen, Einzelveranstaltungen in Brieskow-Finkenheerd, Groß-Lindow. Wiesenau, Vogelsang, Ziltendorf; Abschlussveranstaltung im Amtsausschuss, Projektbüro vor Ort.
Eifel- Forum 2013 Monschau / Nordrhein-Westfalen: Nachhaltige Tourismuswirtschaft
HiMO- Handwerker Innovationszentrum; Fach-Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftsförderung, demografischer Wandel, Haushaltskonsolidierung, freiwillige Aufgabe Tourismus. Kooperation mit dwif-Consulting GmbH
Multimediale Ganzjahresausstellung: 40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos 2015
Naturpark- Schwarzwaldgemeinde Todtmoos
Konzeption- Gestaltung und Kuratierung der Jubiläumsausstellung, Zusammenstellung der europaweiten Exponate, Erstellung von 20 Roll ups – Schautafeln, Film- und Bilddokumentation für multimediale Präsentation. In Zusammenarbeit mit Hans-Dieter Folles, Art-Forum-Allianz.
Jubiläumsveranstaltung 2015 „40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos“
Heilklimatischer Kurort – Wintersportplatz Todtmoos
Konzeption -Organisation und Moderation , weltweite Kontaktaufnahme, internationale Gästeliste und Redebeiträge, Podiumsdiskussion mit Rennteilnehmern-ehem. Musher, Medienzusammenstellung –Filmausschnitte, musikalische Begleitprogramm.